Märkte und Geschäftsmodelle
Der Markt und die Technologie der Lithium-Ionen-Batteriezellen zeichnen sich durch schnelle Veränderungen aus, die noch mehrere Jahre andauern werden. Mehrere Millionen Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen Europas unterwegs und ihre Zahl steigt weiterhin stark an. Während die Zellen früher noch eine LCO-Kathode und damit einen sehr hohen Anteil an Kobalt enthielten, sind heutzutage Zellen mit NMC-Kathode am stärksten auf dem Markt vertreten. Vor allem für Elektrofahrzeuge ist ein aktuelles Entwicklungsziel die kontinuierliche Steigerung des Nickelanteils in der Kathode. Außerdem kommen dort zunehmend LFP-Kathoden zum Einsatz, die allerdings schon in naher Zukunft wieder durch Natrium-Ionen-Batterien abgelöst werden könnten. Perspektivisch ist darüber hinaus die Verbreitung von Feststoff-Batterien zu erwarten, die im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Batterien keinen flüssigen, sondern einen festen Elektrolyten besitzen.
Damit sich Unternehmen rechtzeitig an diese schnellen Veränderungen anpassen können, sollten auch ihre Fachkräfte unterhalb des Managements die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Zellen kennen. Dazu gehören sowohl die technischen und ökonomischen Eigenschaften der Endprodukte als auch die Besonderheiten in den Prozessen der Herstellung, der Diagnose, der Wartung und der Reparatur. Unterschiede hierbei können dafür sorgen, dass je nach Zellart andere Produktionsanlagen, Prüfmittel oder Werkzeuge benötigt werden und eventuell aufwands- und kostenintensiv zu ersetzen sind.
Dieses Modul beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Zellen für Elektrofahrzeuge. Dabei wird zum einen global auf aktuelle und zukünftige Varianten und Skalenentwicklungen eingegangen, zum anderen werden jeweilige Vor- und Nachteile, Eigenheiten in der Herstellung und Charakteristiken beim Einsatz auf der Straße vorgestellt. Ebenfalls Berücksichtigung finden sowohl die Anforderungen der Batterien an Diagnose, Wartung und Reparatur als auch die zukünftigen Einsatzformen für die Mobilität und ihre Bedeutung für die Zellen.
Zusätzlich wird ein Überblick über neue Märkte und Geschäftsmodelle gegeben.
Lerneinheiten in diesem Modul
Diese Lerneinheit befasst sich mit der Entwicklung des Batteriemarktes, der durch die umfassenden Veränderungen in der Automobilindustrie ausgelöst wird.
Diese Lerneinheit befasst sich sowohl mit den marktaktuellen Batteriezellarten für Elektrofahrzeuge als auch mit den Batterietypen, die sich noch in der Entwicklung befinden.
Diese Lerneinheit befasst sich mit den verschiedenen Anwendungsfällen und Marktbedarfen von Batterien.
Diese Lerneinheit befasst sich mit dem zukünftigen Einsatz von Batterien in der Mobilität. In den nächsten Jahren werden sie hauptsächlich als Energiequelle für den Antrieb von Fahrzeugen verwendet werden.
Diese Lerneinheit befasst sich mit der fortschreitenden Elektrifizierung von Antrieben.
Inhaltliche Fragen?
Daniel Borrmann
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO