Sicherheit
Risikobewertung von Batteriesystemen
Diese Lerneinheit befasst sich mit der Bewertung der Risiken, die bei der Auslegung und dem Aufbau von Batteriesystemen unausweichlich entstehen. Dazu gibt es je nach Anwendung verschiedene Methoden.
Zielgruppe:
Die Lerneinheit richtet sich an alle Personen, die Batteriesysteme auslegen, aufbauen, integrieren und betreiben.
Lerninhalte:
Die Teilnehmenden erlernen gängige Risikobewertungsmethoden und deren Anwendung im Bereich Batteriesysteme.
Lernziele:
Ziel ist es, die Risikobewertungen zu kennen, sie für den Anwendungsfall auszuwählen und deren Einsatz zu kennen.
Form der Vermittlung:
Präsenz
Sprache und erforderliches Sprachniveau:
B2 Selbstständige Sprachverwendung

Prof. Dr. Walter Commerell
Technische Hochschule Ulm
Termine zu Lerneinheit:
Bei Interesse an dieser Lerneinheit melden Sie sich bitte bei qualibatt@e-mobilbw.de