Industrialisierung und Produktion

Rundzelle: Automatisierte Batteriezellproduktion

Diese Lerneinheit befasst sich mit der praxisnahen Anwendung der theoretischen Kenntnisse aus der Lerneinheit „Vom Material zur Batteriezelle“ und vertieft so das dort vermittelte Wissen.
Dazu wird mit einer Einführung in die verschiedenen Misch- und Beschichtungstechniken begonnen. Es folgt eine praktische Einheit, in der die Montage der einzelnen Zellkomponenten bis zur Fertigstellung der Rundzelle behandelt wird. Abschließend wird die Formierung der Zellen erläutert. 
Für die Leistungsbewertung der Batterie-Testzellen werden zusätzlich Einblicke in die verschiedenen Zellcharakterisierungsmethoden gegeben. Darüber hinaus wird die Skalierung von Batterieproduktionstechnologien vorgestellt und die Teilnehmenden so im Umgang mit Tools zur Bewertung der Skalierfähigkeit von Batteriezelldesigns im Rahmen einer Massenproduktion geschult.

Zielgruppe:

Fachkräfte aus der Produktion, Produktionsleitung und Produktionsplanung


Lerninhalte:

  • Einführung in Besonderheiten der Rundzelle
  • Misch- und Beschichtungstechniken
  • Zusammenbau der einzelnen Zellkomponenten bis zur fertigen Rundzelle
  • Zell-Finishing
  • Digitale Mehrwertservices 
  • Herausforderungen der Automatisierung im Technikumsmaßstab und Übertragung auf die Massenproduktion
  • IoT-Technologien für Datenverfahren
  • Skalierung von Batterieproduktionstechnologien


Lernziele:

  • Kennenlernen der Prozesskette zur automatisierten Batteriezellproduktion von Rundzellen
  • Bewusstsein für die bestehenden Verkettungen und Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Produktionsprozessen
  • Kenntnis innovativer Technologien und alternativer Anlagentechnik für zentrale Fertigungsprozesse
  • Sensibilität gegenüber den besonderen Herausforderungen bei der Herstellung von Rundzellen
  • Know-how im Bereich der Skalierung von Batterieproduktionstechnologien


Form der Vermittlung:

Präsenz


Sprache und erforderliches Sprachniveau:

B1 Fortgeschrittene Sprachverwendung

 

Florian Maier

Fraunhofer IPA

Telefon
E-Mail

Termine zu Lerneinheit:

  • Uhr
    Stuttgart

    Produktion und Industrialisierung

    Rundzelle: Automatisierte Batteriezellproduktion - 13. November 2025

    Diese Lerneinheit befasst sich mit der praxisnahen Anwendung der theoretischen Kenntnisse aus der Lerneinheit „Vom Material zur Batteriezelle“ und vertieft so das dort vermittelte Wissen.

Nutzen Sie unser Beratungsangebot!

Die Beratung des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. bietet Ihnen Informationen im Rahmen der Berufsorientierung, der beruflichen Ausbildung, Weiterqualifizierung und Umschulung.

Beratungsangebot
Junge Kolleg:innen arbeiten zusammen.