Kreislaufwirtschaft und Recycling
Gefährdungspotenzial beim Recycling
Diese Lerneinheit befasst sich mit dem Risiko beim Recycling von Batterien. Der sichere Umgang, die Lagerung und der Transport von Hochvolt-Batterien erfordern ein fundiertes Verständnis der möglichen Gefahren sowie Kenntnisse über Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere im Falle eines Brandes. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind besonders wichtig, wenn Batterien das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, da die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen dann zunimmt.
Die Betriebssicherheitsverordnung legt Anforderungen fest, um die arbeitsplatzspezifischen Risiken systematisch zu erfassen, zu bewerten und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen abzuleiten. In diesem Kontext werden grundlegende Kenntnisse über potenzielle Gefährdungen, normative Anforderungen sowie Möglichkeiten zur Risikominimierung vermittelt.
Beginnend mit dem Aufbau einer Zelle beziehungsweise eines Batteriepacks werden die spezifischen Risiken einzeln vorgestellt und genau erläutert.
Anschließend werden die Anforderungen für einen sicheren Transport und eine risikoarme Lagerung gemäß der ADR-Richtlinien vermittelt. Hierbei wird besonders auf den Umgang mit der Brandgefahr als Hauptproblem eingegangen – von der Lagerung bis zur Erkennung und den geeigneten Reaktionsmöglichkeiten.
Auch die verschiedenen Risiken beim eigentlichen Recycling werden behandelt. Dazu werden die spezifischen Gefahren und die Anforderungen an Schutzmaßnahmen während der einzelnen Arbeitsschritte erläutert. Darüber hinaus werden spezifische Anforderungen bei der automatisierten Demontage vermittelt, einschließlich Möglichkeiten zur Risikominimierung und frühzeitigen Erkennung sowie zu geeigneten Maßnahmen.
Zielgruppe:
Alle Personen, die in Kontakt mit ausgedienten Batterien kommen (Ausbau, Diagnose, Lagerung, Transport, Demontage, Recyclingprozess) oder für die Planung dieser Prozesse zuständig sind.
Lerninhalte:
- „Thermischen Durchgehen“: Ursachen, Ablauf und Folgen
- Brand- und Explosionsgefahr sowie Sofortmaßnahmen im Brandfall
- Aufbau und Gefährdungspotenzial durch die Bestandteile einer Li-Ionenzelle
- Risiken durch Transport, Lagerung und mechanische Beschädigung
- Risiken durch manuelle oder automatisierte Recyclingschritte
Lernziele:
- Beherrschung und richtiger Umgang mit den Risiken und Gefahren beim Transport
- Kompetenzen zur Einschätzung der Risiken bei der Lagerung hinsichtlich Brandgefahr, Kenntnisse zu Risikominimierungsmaßnahmen
- Kenntnisse bezüglich der Risiken bei einzelnen Schritten im technischen Recyclingprozess
- Verständnis der Anforderungen aus der Sicherheitsbetrachtung zu automatisierten Demontageschritten
Form der Vermittlung:
Online
Sprache und erforderliches Sprachniveau:
B2 Selbstständige Sprachverwendung
Prof. Dr. Meinhard Kuntz
Hochschule Heilbronn