Batteriesystemtechnik

Diagnose und Wartung eines Batteriesystems

Diese Lerneinheit befasst sich mit der Diagnose und Wartung eines Batteriesystems. Dafür werden zunächst die Grundlagen zum Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien erläutert und die Grenzen aufgezeigt, die dabei eingehalten werden müssen. Anschließend wird detaillierter auf die Ladeverfahren eingegangen und wie der Zustand der Batterie bestimmt werden kann. 
Im zweiten Teil der Lerneinheit werden praktische Übungen durchgeführt.

Zielgruppe:

Mitarbeitende im technischen Bereich oder mit tech./naturwissenschaftlichem Studium.


Lerninhalte:

1. Grundlegende Begriffe
2. Ladeverfahren 
3. Zustandsbestimmung
4. Messverfahren
5. Arbeiten unter Spannung


Lernziele:

Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen zum Betrieb von Batterien, ihrer Diagnostik und Wartung sowie den sicheren Umgang mit ihnen.


Form der Vermittlung:

Präsenz


Sprache und erforderliches Sprachniveau:

B1 Fortgeschrittene Sprachverwendung

 

Daniel Schall

Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Elektrotechnisches Institut (ETI)

Telefon
E-Mail

Termine zu Lerneinheit:

  • Uhr
    Karlsruhe

    Batteriesystemtechnik

    Diagnose und Wartung eines Batteriesystems - 04. Dezember 2025

    Diese Lerneinheit befasst sich mit der Diagnose und Wartung eines Batteriesystems. Dafür werden die Grundlagen zum Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien erläutert und die Grenzen aufgezeigt, die dabei eingehalten werden müssen.

Nutzen Sie unser Beratungsangebot!

Die Beratung des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. bietet Ihnen Informationen im Rahmen der Berufsorientierung, der beruflichen Ausbildung, Weiterqualifizierung und Umschulung.

Beratungsangebot
Junge Kolleg:innen arbeiten zusammen.